Discussion:
Ripe Handle beantragen
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Huhn
2003-09-28 12:38:14 UTC
Permalink
Hallo NG!

Ich habe eine Domain bei Netbeat und möchte mich als admin-c eintragen
was standardmäßig dort nicht der Fall ist. Um dies zu tun muß ich selbst
ein Ripe Handle beantragen.

Kann mich jemand aufklären wie bzw. wo ich das machen kann. Google will
es mir nicht sagen ;-)

Besten Dank.

Gruß
Oliver
Udo Dluzinski
2003-09-28 13:02:46 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Huhn
Ich habe eine Domain bei Netbeat und möchte mich als admin-c eintragen
was standardmäßig dort nicht der Fall ist. Um dies zu tun muß ich selbst
ein Ripe Handle beantragen.
Nichts, da es nicht geht.
Post by Oliver Huhn
Kann mich jemand aufklären wie bzw. wo ich das machen kann. Google will
es mir nicht sagen ;-)
Du bist beim falschen Anbieter. Anbieter die Ihre Kunden nicht
als Admin-C eintragen gehen mit der Rechtslage sehr lapidar um.

Der Kunde der eine Domain bestellt ist immer der administrative
Ansprechpartner für eine Domain. Und zu 90% auch der Eigentümer
(Owner).

Ripe hat keine Verwaltung von Domains mehr. Das RIPE (Reseaux IP Européen)
ist nurnoch für IP-Management da. Jeder Registrar erstelle Kontakte für
die Domainkonnektierung selbst zur Verfügung.

Hoffe das hat geholfen.

Udo Dluzinski
k***@gmx.at
2003-09-28 18:49:26 UTC
Permalink
hallo!
Post by Udo Dluzinski
Du bist beim falschen Anbieter. Anbieter die Ihre Kunden nicht
als Admin-C eintragen gehen mit der Rechtslage sehr lapidar um.
Der Kunde der eine Domain bestellt ist immer der administrative
Ansprechpartner für eine Domain. Und zu 90% auch der Eigentümer
(Owner).
so kann ich das nicht gelten lassen.

jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.

beauftragter == admin-c.
provider kann flexibler auf probleme reagieren.
(im schlimmsten fall auch mal die registry wechseln.)

nur wenn es der kunde wuenscht, wird der kunde als admin-c eingetragen.
der kunde ist owner, darf alles tun, die domain gehoert 100% ihm,
dies ist unabhaengig vom admin-c eintrag.

k.
Martin Szongott
2003-09-28 19:39:08 UTC
Permalink
Post by k***@gmx.at
so kann ich das nicht gelten lassen.
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
beauftragter == admin-c.
provider kann flexibler auf probleme reagieren.
(im schlimmsten fall auch mal die registry wechseln.)
nur wenn es der kunde wuenscht, wird der kunde als admin-c eingetragen.
der kunde ist owner, darf alles tun, die domain gehoert 100% ihm,
dies ist unabhaengig vom admin-c eintrag.
Alles eine Frage der Unternehmensphilosophie. :-)

"Weil eben der Provider ned wurscht is..."
--
Liebe Grüße,
Martin Szongott
http://www.issp.at/
"ISSP - einfach schneller!"
Guenther Fuchs
2003-09-28 18:10:27 UTC
Permalink
Post by k***@gmx.at
so kann ich das nicht gelten lassen.
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
beauftragter == admin-c.
Nonsens, sorry. Aber das sieht man bereits an Deinem tollen "Namen" -
welche Eltern taufen ihre Kinder so?

Aber retour zum Thema: Der Provider ist in der Regel _nicht_ der
beauftragte Admin-C des Kunden, sondern in der Regel "nur" der Tech-C,
Zone-C und/oder Billing-C. Er ist idR. _nicht_ verwaltungsbefugt, 99,9% der
Kunden möchen das - spätestens nach dem ersten Problem annähend 100% - auch
_nicht_ so haben.
--
Guenther "völlig anderer Ansicht" Fuchs
klaus oblasser
2003-09-28 19:50:20 UTC
Permalink
hallo guenther!
Post by Guenther Fuchs
Post by k***@gmx.at
so kann ich das nicht gelten lassen.
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
beauftragter == admin-c.
Nonsens, sorry. Aber das sieht man bereits an Deinem tollen "Namen" -
welche Eltern taufen ihre Kinder so?
sorry.
mein neuer newsreader hatte falsche daten.

und mir war nach dem senden schon klar,
das dies den herrn fuchs zum antworten verleitet.
Post by Guenther Fuchs
Aber retour zum Thema: Der Provider ist in der Regel _nicht_ der
beauftragte Admin-C des Kunden, sondern in der Regel "nur" der Tech-C,
Zone-C und/oder Billing-C. Er ist idR. _nicht_ verwaltungsbefugt, 99,9% der
Kunden möchen das - spätestens nach dem ersten Problem annähend 100% - auch
_nicht_ so haben.
nein.
das stimmt so nicht.

dies ist immer eine frage der sichtweise.

und _meine_ kunden wollen eine flexible handhabe,
und haben dies auch bei der bestellung definitiv bestaetigt.

lg.
k.
Mark Krause
2003-09-28 20:32:29 UTC
Permalink
Post by klaus oblasser
nein.
das stimmt so nicht.
dies ist immer eine frage der sichtweise.
und _meine_ kunden wollen eine flexible handhabe,
und haben dies auch bei der bestellung definitiv bestaetigt.
Hier mal Punkt 9 aus euren AGB?s
https://www.netbeat.de/html/agb.html

9. Der Auftraggeber wird als Admin C, der Auftragnehmer wird als Tech C
eingetragen, wenn nichts anderes vereinbart ist. Bei automatischen
Beantragungsverfahren werden einheitliche vom Auftragnehmer zur Verfügung
gestellte Ripe Handles eingetragen. Die Veröffentlichung der Daten der
Nutzungsberechtigten bei Ripe ist zwingend vorgeschrieben. Bei
vollautomatischen Bearbeitungsverfahren ist der Auftragnehmer berechtigt,
sich selbst vorab in Description und in die Ripe Handels einzutragen. Nach
Abschluss der Registrierung oder nach Zahlungseingang erfolgt die
Umschreibung auf den Auftraggeber. Falls keine Registrationshandles zur
Verfügung stehen, ist der Auftragnehmer berechtigt selbst Handles bei den
jeweiligen Organisationen (z.B. Ripe, Core, ICANN, u.s.w.) im Namen des
Auftraggebers zu beantragen.

Demnach wird doch der Kunde als Admin C- Eingetragen oder versteh ich da was
falsch


Mfg
Mark
Guenther Fuchs
2003-09-28 19:23:54 UTC
Permalink
Post by Mark Krause
Hier mal Punkt 9 aus euren AGB?s
https://www.netbeat.de/html/agb.html
Für klaus treffend Netbeat's AGB aber nicht zu. Klaus hat seine eigene
(andere) Firma und steht AFAIK mit netbeat nicht in Verbindung ;-)
--
Guenther "lesefreudig" Fuchs
Guenther Fuchs
2003-09-28 19:21:58 UTC
Permalink
Post by Guenther Fuchs
sorry.
mein neuer newsreader hatte falsche daten.
Seir dir mal verziehen ;-)
Post by Guenther Fuchs
Post by Guenther Fuchs
Aber retour zum Thema: Der Provider ist in der Regel _nicht_ der
beauftragte Admin-C des Kunden, sondern in der Regel "nur" der
Tech-C, Zone-C und/oder Billing-C. Er ist idR. _nicht_
verwaltungsbefugt, 99,9% der Kunden möchen das - spätestens nach dem
ersten Problem annähend 100% - auch _nicht_ so haben.
nein.
das stimmt so nicht.
dies ist immer eine frage der sichtweise.
Nicht der Sichtweise sondern der Auftragslage - Du hast eine der wenigen
Post by Guenther Fuchs
und _meine_ kunden wollen eine flexible handhabe,
und haben dies auch bei der bestellung definitiv bestaetigt.
Die einzige Ausnahme, wo dies IMNSHO tolerierbar ist. Auch wenn's gegen
manche Vergaberichtlinien verstösst oder zumindet nicht den Sinn dieser
erfüllt, wie z.B. bei NIC.AT:

| Kaufmännische Ansprechperson [Admin-C] (vom Domain-Inhaber)
Kann damit _nicht_ der Provider sein, da der sicher nicht der
kaufmännische Ansprechpartner in allen Domainbelangen des Inhabers sein
_kann_ (oder bsit Du Prokurist aller Deiner Kunden?)
Post by Guenther Fuchs
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
beauftragter == admin-c.
Dieses Konstrukt stellt eine in meinen Augen unzulässige
Verallgemeinerung dar, da es
.) keineswegs auf alle Provider (nicht mal "überwiegend")
.) keinesfalls auf alle Kunden (auch hier nicht "überwiegend")
zutrifft. Bei Dir und für Deine Kunden mag es auf Grund der gesonderten
Vereinbarung stimmen, ohne dieser Vereinbarung wäre es jedoch als grobe
Verfehlung zu betrachten.
--
Guenther "immer noch anderer Meinung, Einzelfälle als Ausnahme aber
erkennend" Fuchs
J. Svoboda
2003-09-29 02:17:33 UTC
Permalink
Post by k***@gmx.at
hallo!
Post by Udo Dluzinski
Du bist beim falschen Anbieter. Anbieter die Ihre Kunden nicht
als Admin-C eintragen gehen mit der Rechtslage sehr lapidar um.
Der Kunde der eine Domain bestellt ist immer der administrative
Ansprechpartner für eine Domain. Und zu 90% auch der Eigentümer
(Owner).
so kann ich das nicht gelten lassen.
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
lies mal bei DENIC: Der Inhaber kann JEDERZEIT den Admin-C ändern.
Punkt.
Wird das, warum auch immer, verweigert, wird gegen DENIC Bestimmungen
verstossen. Unzulässig.

Jan
http://1steuro.de
klaus oblasser
2003-09-29 10:39:10 UTC
Permalink
Post by J. Svoboda
Post by k***@gmx.at
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
lies mal bei DENIC: Der Inhaber kann JEDERZEIT den Admin-C ändern.
Punkt.
Wird das, warum auch immer, verweigert, wird gegen DENIC Bestimmungen
verstossen. Unzulässig.
wo steht, das dies bei mir verweigert wird ?

ja,
um auf das ursprungsposting retourzukommen,
"wenn" dies verweigert wird, ist dies _boese_.

mir ging es nur darum, das nicht _immer_ der inhaber
auch admin-c sein _muss_, sondern es auch andere sinnvolle
rollenverteilung gibt.

k.
J. Svoboda
2003-09-29 23:37:34 UTC
Permalink
Post by klaus oblasser
Post by J. Svoboda
Post by k***@gmx.at
jeder domainkunde hat seinen provider mit
der registrierung und verwaltung seiner domain beauftragt.
lies mal bei DENIC: Der Inhaber kann JEDERZEIT den Admin-C ändern.
Punkt.
Wird das, warum auch immer, verweigert, wird gegen DENIC Bestimmungen
verstossen. Unzulässig.
wo steht, das dies bei mir verweigert wird ?
Deutsche Sprache ist schwer, gelle? Vor allem in Konjuktiv.
Martin Szongott
2003-09-30 05:30:59 UTC
Permalink
Post by J. Svoboda
Deutsche Sprache ist schwer, gelle? Vor allem in Konjuktiv.
Wahrscheinlich! Deshalb sind eure AGB auch in Englisch:
http://1steuro.net/tos-aut.htm
--
Liebe Grüße,
Martin Szongott
http://www.issp.at/
"ISSP - einfach schneller!"
Guenther Fuchs
2003-09-30 05:44:37 UTC
Permalink
[üblicher Mist entfernt]

Don't feed the trolls.
--
Guenther "Hinweis" Fuchs
Franz Georg Köhler
2003-09-28 13:08:05 UTC
Permalink
Post by Oliver Huhn
Hallo NG!
Ich habe eine Domain bei Netbeat und möchte mich als admin-c eintragen
was standardmäßig dort nicht der Fall ist. Um dies zu tun muß ich selbst
ein Ripe Handle beantragen.
Kann mich jemand aufklären wie bzw. wo ich das machen kann. Google will
es mir nicht sagen ;-)
RIPE-Handles werden nicht mehr für .de-Domains verwendet.
--
Warning: You are not root

-- nmap V. 2.54BETA31
Wolfgang Ottenweller
2003-09-29 00:04:10 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Huhn
Ich habe eine Domain bei Netbeat
eine mutige Entscheidung ;-)
Post by Oliver Huhn
und möchte mich als admin-c eintragen
was standardmäßig dort nicht der Fall ist.
War bei mir nur bei der ersten Domain nicht der Fall, weitere waren dann
gleich auf mich eingetragen. Und die eine konnte ich problemlos über das
Formular umstellen. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her, und damals
gab's noch Ripe-Handles.
Post by Oliver Huhn
Um dies zu tun muß ich selbst ein Ripe Handle beantragen.
Tja, bei Netbeat hat sich die letzten Jahre nix geändert, absolut nix, auch
nicht dieses veraltete Formular.

Schreib eine Mail an Netbeat, oder ruf die Hotline an, immerhin kostet die
Hotline nur Standard-Ferntarif.

Gruß, Wolfgang
Lutz Illigen
2003-09-29 02:29:29 UTC
Permalink
Post by Oliver Huhn
Ich habe eine Domain bei Netbeat und möchte mich als admin-c eintragen
Kräftig auf die Füsse treten dann sollte es klappen. Du brauchst sonst für
einen möglichen KK Wochen.

Lutz
Oliver Huhn
2003-09-29 05:13:49 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Kräftig auf die Füsse treten dann sollte es klappen. Du brauchst sonst für
einen möglichen KK Wochen.
Zu spät. Ein KK Antrag für eine Domain bei dem ich nicht admin-c bin
läuft bereits, da es bei Netbeat immer wieder diverse Probleme gibt. Bin
gespannt ob das problemlos über die Bühne geht.

Bei einer später auch bei Netbeat registrierten Domain bin ich
tatsächlich als admin-c eingetragen. Offensichtlich haben sich
zwischenzeitlich die schon weiter o. g. AGB's geändert. Sorry falls ich
hier für Verwirrung gesorgt habe.

Gruß
Oliver
Peter Marbaise
2003-09-29 15:57:22 UTC
Permalink
Post by Oliver Huhn
Post by Lutz Illigen
Kräftig auf die Füsse treten dann sollte es klappen. Du brauchst sonst für
einen möglichen KK Wochen.
Zu spät. Ein KK Antrag für eine Domain bei dem ich nicht admin-c bin
läuft bereits, da es bei Netbeat immer wieder diverse Probleme
gibt. Bin gespannt ob das problemlos über die Bühne geht.
aus eigener Erfahrung nein

ciao Peter
--
WWW : http://www.marbaise.de/ Uptime: 134 Days 23 Hours
Links zum Thema LDAP oder CVS gesucht
http://www.tuxoche.de/links.php3?l=de
Lutz Illigen
2003-09-30 08:18:25 UTC
Permalink
Post by Peter Marbaise
Post by Oliver Huhn
Post by Lutz Illigen
Kräftig auf die Füsse treten dann sollte es klappen. Du brauchst sonst für
einen möglichen KK Wochen.
Zu spät. Ein KK Antrag für eine Domain bei dem ich nicht admin-c bin
läuft bereits, da es bei Netbeat immer wieder diverse Probleme
gibt. Bin gespannt ob das problemlos über die Bühne geht.
aus eigener Erfahrung nein
Zumindest dauert es länger bis Olivers Seite wieder erreichbar ist.

Lutz
Oliver Huhn
2003-09-30 10:45:39 UTC
Permalink
Domainumzug ist durch!
Die Seite ist seit heute morgen bei 1&1 erreichbar :-) Insgesamt hat es
vom faxen des KK-Antrages zu 1&1 bis zur Erreichbarkeit auf dem neuen
Server 9 Tage gedauert.

Gruß
Oliver
Erhard Jahn
2003-09-30 10:46:31 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Zumindest dauert es länger bis Olivers Seite wieder erreichbar ist.
Das liegt bei einem KK aber immer am neuen Provider!
NetBeat dekonnektiert nie, bevor der KK durch ist.
Oliver Huhn
2003-09-30 11:03:58 UTC
Permalink
Post by Erhard Jahn
Post by Lutz Illigen
Zumindest dauert es länger bis Olivers Seite wieder erreichbar ist.
Das liegt bei einem KK aber immer am neuen Provider!
NetBeat dekonnektiert nie, bevor der KK durch ist.
Das ist korrekt. Die Seite war die ganze Zeit noch über Netbeat
erreichbar. Da der FTP-Zugang bei 1&1 auch schon funktionierte, gab es
gar keine Probleme.

Loading...